10 Fehler, die Unternehmen bei Werbeartikeln immer wieder machen – und wie Sie sie vermeiden
Werbegeschenke können begeistern – oder in der Schublade verschwinden. Zwischen Wow-Effekt und Papiertonne liegt oft nur ein kleiner Fehler. Damit Ihnen das nicht passiert, zeigen wir die Top 10 Stolperfallen – und wie Sie sie clever umgehen.
1. „Nehmen wir einfach Kugelschreiber, das geht immer.“
Der Fehler: Standard ohne Plan.
Die Lösung: Kugelschreiber können stark sein – wenn sie zum Einsatzort und zur Zielgruppe passen. Premium für Entscheider, stylisch für Events, nachhaltig für grüne Marken.
2. Falsche Zielgruppe, falsches Produkt
Der Fehler: Wer ein USB-Gadget an Senioren verteilt, hat das Ziel verfehlt.
Die Lösung: Kennen Sie Ihre Zielgruppe. Schüler lieben andere Dinge als Messebesucher oder Büroangestellte.
3. Billig ist nicht gleich smart gespart
Der Fehler: Der 0,12 €-Kugelschreiber, der nach zwei Worten ausfällt.
Die Lösung: Qualität zahlt sich aus. Ihr Werbeartikel steht für Ihr Unternehmen – also lieber einmal richtig.
4. Kein Branding oder falsches Logo
Der Fehler: Ein cooler Artikel – aber keiner weiß von wem.
Die Lösung: Immer Branding – dezent oder auffällig, aber präsent. Und bitte: das richtige (!) Logo in guter Auflösung.
5. Hauptsache viel – egal was
Der Fehler: Zehntausend Schlüsselbänder. Für wen eigentlich?
Die Lösung: Planung schlägt Masse. Weniger, gezielter, besser verteilt.
6. Irgendwas mit Kalendern
Der Fehler: Der fünfte Tischkalender im November.
Die Lösung: Seien Sie originell. Auch Klassiker funktionieren – aber bitte mit Twist oder Zusatznutzen.
7. Kein Bezug zum Unternehmen
Der Fehler: Die Yogamatte vom Steuerberater.
Die Lösung: Der Artikel sollte eine Story zu Ihrem Unternehmen erzählen – oder zumindest zum Image passen.
8. Verpasste Saisons
Der Fehler: Eiskratzer im April.
Die Lösung: Timing ist alles. Planen Sie saisonal – im Idealfall ein paar Monate voraus.
9. Kein Nutzen
Der Fehler: Werbegeschenk = Staubfänger.
Die Lösung: Der Artikel muss praktisch sein oder Emotionen wecken. Am besten beides.
10. Kein Follow-up
Der Fehler: Artikel verteilt – und das war’s.
Die Lösung: Nutzen Sie den Werbeartikel als Einstieg in Kommunikation. QR-Codes, Social-Media-Aktionen, Landingpages – machen Sie was draus!
Fazit:
Werbeartikel sind keine Pflichtübung – sie sind eine Chance. Wenn Sie die häufigsten Fehler vermeiden, wird aus dem Giveaway ein Wow-Moment. Und genau das bleibt im Kopf. Oder besser: in der Hand.
Sie wollen keine Fehler machen? Wir helfen Ihnen gern weiter! Jetzt Beratung anfragen!